App steuert Brettspiel

Ravensburger hat heute sein Brettspielkonzept smartPlay auf der Pressekonferenz zur Spiel’14 vorgestellt. Mit diesem neuen Brettspiel-System will das Unternehmen Familien mehr zum Spielen animieren. Via Smartphone soll smartPlay den Einstieg ins Spiel erleichtern. Die App erklärt den Spielern nicht nur die Regeln, sondern erkennt auch ihre Spielzüge und moderiert den Spielverlauf.

Das Smartphone wird dazu über dem Spielbrett in eine spezielle smartPlay-Halterung eingelegt. Von dort erkennt die Smartphone-Kamera die Position von Spielfiguren, Würfelergebnisse, Karten und Spielplättchen oder wo Finger auf Bedienfelder tippen. Auf all das reagiert die App im Smartphone mit Sprache, Geräuschen und Musik.
Im Oktober 2014 erscheinen die ersten drei smartPlay-Spiele als Startersets inklusive Halterung: das Familien-Quiz YES or kNOw, das Abenteuerspiel King Arthur und das kooperative Familienspiel Das magische Museum. Die Startersets kosten ca. 50 Euro, ohne die Halterung kosten die Spiele ca. 40 Euro.

Wer wird Englands neuer König

King Arthur_Freisteller mit PackungIn dieser smartPlay-Variante ziehen die Spieler durch das mittelalterliche England, bereit für jedes Abenteuer, das sich ihnen allerorten stellt. Im Turnier messen sie sich etwa mit konkurrierenden Rittern, helfen den Bedürftigen und sammeln bestimmte Ausrüstungsgegenstände, die ihnen zum Königstitel verhelfen. King Arthur, das erste Brettspiel mit Elektronik, wurde behutsam modernisiert und besitzt neue Spielmechaniken sowie eine reichhaltigere Soundausgabe.
Für 1 – 4 Spieler ab 8 Jahren, von Reiner Knizia.
Wie weit dieses Konzept trägt, ich werde mich in Essen mal umhören.
Werbung

Ein Gedanke zu „App steuert Brettspiel

  1. „Von dort erkennt die Smartphone-Kamera die Position von Spielfiguren, Würfelergebnisse, Karten …“, das ist ja quasi die Torlinienkamera für’s Spielewochenende, und die haben wir ja wohl dringend nötig.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s