Munterer Kopierer

Ein munterer fahrender Geselle, ein Spaßmacher, ein Unterhalter – das mag zwar für das Publikum des Harlekins gelten, aber nicht bei Großgrundbesitzern.

Das fahrende Volk hat, wie es scheint, den Schalk im Nacken. Der Harlekin liegt immerhin preislich mit fünf Geld in der Größenordnung eines Jahrmarktes (zu dem er auch thematisch ganz gut passt ;)) und da darf man einiges von der Karte erwarten. Ob er die Erwartungen erfüllt?

Wie alle anderen Angriffskarten dieser Couleur bringt auch der Harlekin zunächst seine Einnahmen mit, damit sein Spieler auch nett einkaufen kann. Doch das ist auch bei Miliz und Wahrsagerin so (und die kosten nur vier bzw. drei).

harlekin2

Der Dominion-Chinese unter den Gauklern. Er kopiert was das Zeug hält

Die nächste Anweisung: Jeder Spieler muss die oberste Karte seines Nachziehstapels ablegen, lässt an Deutlichkeit zu wünschen kaum übrig. Allerdings gilt .. nicht ganz so schnell.

Der Harlekin „kopiert“ die Karte jeweils. Über die Ausnahmen reden wir im nächsten Absatz. Und dann entscheidet er, was mit der geklonten Karte passiert. Entweder wandert die auf seinen Ablagestapel (was man sich bei Gold, Silber, Jahrmärkten etc. ganz gut vorstellen kann) oder er gibt großzügig wie er ist die Karten an denjenigen, der sie ihm unter die Nase gehalten hat. „Ach, ein Kupfer – das darfst Du behalten …“

„Ach, eine Provinz …“ – da hört der Spaß auf. Wie bei allen anderen Punktekarten. Wenn der Harlekin grün sieht, sieht er rot. Er mag wohl Leute, die bleibende Werte erzeugen, nicht. Er ist ein freier Geist ;). Und schwuppdiwupp und hastenichtgesehn offeriert er den Betreffenden eine kleine violette Karte als Geschenk. Dasselbe kann natürlich auch regelkonform passieren, wenn ein Fluch aufgedeckt wird.  Dann wird dieser kopiert und weitergegeben.

Der Harlekin sorgt für ganz schön Umtrieb am Tisch. Er ist nicht wirklich bösartig, aber er kann dem Spieler ein ungeheuer schnelles Entwickeln seines Decks verschaffen, indem er sich einfach kopiert, was die anderen erworben  haben. So ein Nassauer. Gemeinsam mit dem Geld und der Option auf Flüche schleudern ist der Harlekin seine fünf Geld wert. Nur – er bringt halt auch keine Aktion mit. Das Ausspielen weiterer Karten entfällt. „Recht so“, mag sich da der eine oder andere Gemobbte denken …

Werbung

Ein Gedanke zu „Munterer Kopierer

  1. Mittlerweile scheint der Text überarbeitet zu sein, in der Version von Rio Grande heißt es nicht mehr, dass die Karte zwingend kopiert wird,
    sodass es eher uneindeutig ist, ob man sich (abseits der Punktekarte -> Fluch) quasi für 3 Optionen entscheiden kann. Der Gegner erhält eine Kopie, man selbst erhält eine Kopie oder letzteres niemand erhält eine Kopie.
    In den Regeln steht es dann aber auch wieder mit entweder oder, sodass die 3-te Option wegfällt. Hier verstehe ich nicht, weswegen man den Text mit „muss“ geändert hat, da dieser eindeutiger war.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s