Bei Rox kommt es auf ein schnelles Auge an – kein Wunder, schließlich handelt es sich um einen Druidenwettstreit. Es gilt, die wirbelnden Elemente in geordnete Bahnen zu lenken. Dazu müssen so schnell wie möglich die Symbole der Druidensteine erkannt und die Steine in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Wer allerdings einen Fehler begeht, hat Pech gehabt. Ist alles richtig, darf sich der schnellste Druide die höchste Siegpunktkarte dieser Runde nehmen. Wer nach fünf Runden die meisten Siegpunkte hat, gewinnt.
So geht’s: Auf den viereckigen Steinkarten sind 16 bunte Steinsymbole abgebildet. An die Startkarte muss eine weitere Karte angelegt werden. Aber nicht irgendeine, sondern in der Farbe, die die vorherrschende bei den Symbolen der Startkarte ist. Ein Beispiel: Die Startkarte ist selbst grau. 6 der 16 Symbole am Rand der Karte sind rot (Mehrheit). Es muss also eine rote Karte angelegt werden. Woher bekommt man diese Karte? Zu Spielbeginn werden alle Karten gemischt. Jeder Spieler erhält eine verdeckte Karte. Die restlichen Karten werden offen auf dem Tisch ausgelegt, sodass sie für alle Mitspieler gut sichtbar sind. Nach dem gemeinsamen Startkommando „Rox“ drehen alle Spieler ihre verdeckte Startkarte gleichzeitig um und das Spiel beginnt. Jetzt ist ein gutes Auge gefragt. Zunächst ermittelt jeder Spieler das mehrheitlich vorkommende Symbol, sucht sich eine passende Karte und legt diese dann an. Dieser Spielvorgang wird solange wiederholt, bis ein Spieler sechs Karten vor sich liegen hat. Er ruft laut „Rox“ und beendet die Runde. Alle Spieler kontrollieren zusammen die Reihen auf Richtigkeit. Hat alles seine Ordnung, werden die Siegpunkte verteilt. Haben mehrere Spieler gleichlange Reihen, erhält der schneller Spieler, der die Runde beendet hat, die höhere Siegpunktekarte.
Fazit
Rox ist ein recht schnelles und turbulentes Spiel. Die einzelnen Spielrunden dauern nur ein bis zwei Minuten. In dieser Zeit ist ein gutes Auge und hohe Konzentration gefordert. Als schnelles Such- und Legespiel eignet sich Rox besonders gut für Zwischendurch und „Eben mal schnell“. Rox ist auch schon für Kinder ab 7 Jahren geeignet. Wer schon gegen einen Siebenjährigen Memory gespielt hat, weiß warum.
Spielbewertung für Rox
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Leicht | mittel – hoch | gut | sehr schön |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 7 Jahre | 2 – 4 | 20 – 30 min | 7 Euro |