Wer sein Spiel „The Game“ zu Deutsch „Das Spiel“ nennt, hängt die Messlatte richtig hoch. Da gehen die Erwartungen beim Spieler quasi durch die Decke. Schließlich gab es ja auch schon einen ausgezeichneten Film in Starbesetzung mit diesem Namen. Doch die gute Nachricht zuerst: Wer das 7-Euro-Spiel in den Händen hält, darf sich freuen. Denn: Der Name hält tatsächlich, was er verspricht. Nicht umsonst hat es das Spiel unter die letzten Drei bei der Wahl zum Spiel des Jahres gebracht.
The Game ist ein einfaches, kooperatives Legespiel, bei dem alle Mitspieler zusammen gegen das Spiel antreten. Das Kartenspiel besteht aus einem Kartensatz mit den Ziffern 2 bis 99. Zusätzlich gibt es jeweils zwei Karten mit den Werten 100 bzw. 1. Diese vier Karten werden zu Beginn des Spiels auf den Tisch gelegt. Auf die 1 dürfen nur Karten aufsteigend abgelegt werden (2,5,7,15,23,35…), auf der 100 nur absteigend im Wert (98,95,87,76..). Einzige Ausnahme: Kann man eine Karte mit einem exakt um 10 abweichenden Wert spielen, darf diese auch absteigend auf die 1er-Stapel bzw. aufsteigend auf die 100er-Stapel gelegt werden. Ein Beispiel: Liegt auf einem der beiden 100er-Stapel gerade die 65 oben, darf man auf die Zahl jede kleinere Karte spielen, aber auch die 75! Hat man zufällig auch noch die 85 – perfekt. Jetzt hat man wieder mehr Spielraum zum Ablegen. Denn: Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler nicht mehr die geforderte Anzahl an Karten ablegen kann (normal 2 oder mehr, wenn der Nachzugstapel leer ist 1 oder mehr).
Man besiegt The Game, wenn alle Karten abgelegt sind. Nur leider ist das gar nicht so einfach. Zum Glück sind kleinere Absprachen unter den Spielern erlaubt. Es beginnt damit, dass sich die Gruppe auf einen Startspieler einigt. Auch während des Spiels sind kleinere Informationen möglich wie „Bitte nichts auf diesen Stapel legen“. Nicht erlaubt ist die Durchgabe von Kartenwerten, um sich abzustimmen. Trotz dieser kleinen Mogeleien lässt sich The Game nur schwer besiegen.
Der Wiederspielreiz ist daher extrem hoch. Bei einer Partie bleibt es meistens nicht, denn The Game packt die Spieler beim Ehrgeiz. Übrigens: Das Spiel lässt sich auch hervorragend als Solo spielen. Mit den gleichen Konsequenzen: Wer erstmal Lunte gerochen hat, kann einfach nicht mehr aufhören.
Wer The Game schließlich geknackt hat, kann einfach mit weniger Karten spielen. Die Regel sieht bei vier Spielern beispielsweise 6 Karten vor. Stattdessen gibt es bei erfolgreichem Abschluss nur noch fünf Karten und Schwupps ist eine neue Herausforderung entstanden – ganz ähnlich wie im Film.
Spielbewertung für The Game von Steffen Benndorf
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Leicht | hoch | enorm hoch | passt |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 1 – 5 | 15 – 20 min | 7 Euro |
Gesamturteil: