Spieleklassiker

Es gibt Spiele, deren Durchlaufzeit ist in meinem Spieleschrank sehr begrenzt, und es gibt Spiele, die werden NIE aus meinem Spieleschrank verschwinden. Und genau diese Spiele möchte ich auf dieser Seite vorstellen.

Das verrückte Labyrinth – Schatzkarte, Ring, Kobold und der winkende Geist … sie alle sind im Wirrwarr der Labyrinthgänge aus Kärtchen zum Greifen nah. Doch Mauern und Sackgassen versperren den Weg…  Zählt man alle Adaptionen und Übersetzungen zusammen, hat Ravensburger bereits über 60 verschiedene Ausgaben vom verrückten Labyrinth auf den Markt gebracht. Kein anderes Brettspiel von Ravensburger wurde in so viele Sprachen übersetzt. Damit ist das verrückte Labyrinth ein echter Klassiker.

Spielbewertung für Das verrückte Labyrinth von Prof. Dr. Max J. Kobbert

Schwierigkeit Spielspaß Spielreiz Spielgrafik
leicht sehr hoch lange gut umgesetzt
Alter Spieler Spieldauer Spielepreise
ab 8 Jahre 1 – 4 30 min  Deutscher Spielepreis 1991

Gesamturteil:

 

 


Titan – Es ist die ewige Schlacht um die Alleinherrschaft auf dem Spielfeld. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Titanen, der auf dem Spielfeld verschiedene Kreaturen nachrekrutiert, um so für den Kampf gegen andere Titanen gewappnet zu sein. Allerdings sollte man für eine Partie Titan etwas Zeit mitbringen und ein paar Würfel. Denn: die mitgelieferten vier Würfel sind ein Witz.

Spielbewertung für Titan von Avalon Hill Games

Schwierigkeit Spielspaß Spielreiz Spielgrafik
mittel sehr hoch lange gefällige Grafik
Alter Spieler Spieldauer Spielepreise
ab 12 Jahre 2 – 6 2 -12 h

Gesamturteil:

 

 


Sankt Petersburg – Wohl liefert St. Petersburg (Hans im Glück) von Michael Tummelhofer alias Bernd Brunnhofer ein Brett mit, aber im Grunde seines Herzens ist es ein Kartenspiel. Was es auszeichnet: der Spielmechanismus ist eingängig, die Abläufe elegant schnell, so dass nicht aufgrund langer Entscheidungsprozesse lähmende Spielpausen entstehen. Das Spielziel lässt sich mit überschaubarem Aufwand im Blick behalten, so dass ein Verzetteln eigentlich nicht möglich ist. Eigentlich. Sonderangebote, volle Hände und mangelnde finanzielle Möglichkeiten führen aber immer wieder zum Haareraufen. Diesesmal auf Seiten der Spieler.

Spielbewertung für Sankt Petersburg von Michael Tummelhofer

Schwierigkeit Spielspaß Spielreiz Spielgrafik
mittel sehr hoch sehr abwechslungsreich gefällige Grafik
Alter Spieler Spieldauer Spielepreise
ab 10 Jahre 2 – 5 40 – 60 min Deutscher Spielepreis 2004

Gesamturteil:

sterne_5_klein

 

 

Hase und Igel – Hase und Igel ist ein Rennspiel, bei dem das blinde Drauflosstürmen nichts bringt. Man muss sich immer wieder überlegen, wie man seine Karotten – sie sind das Benzin in diesem Spiel – einsetzt. Nur wer die richtige Balnce zwischen Anzahl der Karotten auf der Hand und Vorwärtskommen auf dem Brett beherrscht, wird dieses Spiel gewinnen können.

Spielbewertung für Hase und Igel von David Parlett

Schwierigkeit Spielspaß Spielreiz Spielgrafik
leicht hoch immer wieder für 1979 ganz gut
Alter Spieler Spieldauer Spielepreise
ab 8 Jahre 2 – 6 ca. 60 min Spiel des Jahres 1979

Gesamturteil:

sterne_4_klein

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s