Expertenspiele sind – wie der Name schon sagt – nur für Spieleexperten geeignet. Sie besitzen meist einen komplexen Spielemechanismus – und damit eine lange Spielzeit – und ohne Strategie geht hier gar nichts mehr.
Das Orakel von Delphi – Das Orakel von Delphi ist das neue Stefan-Feld-Spiel von Hall Games und Pegasus, das zur Essener Spielemesse 2016 erscheint. Von Zeus mit 12 Aufträgen beauftragt, schippern die Spieler mit ihrem Schiff durch die Ägäis und versuchen diese mithilfe des Orakels von Delphi zu erfüllen. Unterstützung gibt es dabei von den Göttern.
Spielbewertung für Das Orakel von Delphi von Stefan Feld
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
komplex | hoch | hoch | Gelungen mit Rot-Rosa-Schwäche |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 12 Jahre | 2 – 4 | 60 – 100 min | – Euro |
Gesamturteil:
504 – 504 von Friedemann Friese ist eine Spielesammlung der besonderen Art. Doch wie rezensiert man eine Spielesammlung? 504 hat mich als Rezensierenden echt an meine Grenzen gebracht. Aber nicht nur mich. Wohl auch den Autor selbst. Drei Jahre Entwicklungsarbeit und nochmal 10 Monate für die Erstellung des Regelheftes haben ein Wunderwerk der Spielewelt erschaffen. Allein vor dieser Leistung ziehe ich den Hut. Doch was ist es wert?
504 von Friedemann Friese bei Amazon kaufen
Spielbewertung für 504 von Friedemann Friese
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
leicht bis komplex | kommt auf die Kombi an | interessant | wird nach der 500sten Partie eintönig |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 12 Jahre | 2 – 4 | 30 – 120 min | 65 Euro |
Eine Sterne-Kennzeichnung spare ich mir hier. Dafür ist der Charakter der einzelnen Spiele zu unterschiedlich. Manche sind gut, andere weniger gut. Einen Durchschnittswert anzugeben halte ich aber für Blödsinn. Letztendlich ist es eben wie bei einer Spielesammlung.
Antarctica – Hat man das Wertungs- und Spielsystem erst einmal begriffen, spielt sich Antarctica flott und völlig unproblematisch. Die einzelnen Spielzüge sind nicht besonders kompliziert, sollten aber wohl überlegt sein, da der Unterschied zwischen Platz 1 und 2 in einem Sektor doch recht groß ist. Insgesamt gibt es 15 Wertungen. Hier den Überblick zu behalten, ist nicht ganz einfach. Vor allem steht man ständig vor der Frage: “Lohnt sich in diesem Sektor oder dieser Forschungsleiste einen Spielzug zu investieren?” Denn: Letztendlich geht es darum, mit seinen Schiffen möglichst viele Spielzüge zu machen und so einen Vorsprung gegenüber den anderen Mitspielern zu erzielen. Daher ist Antarctica nicht unbedingt ein Familienspiel, sondern eher was für Kenner und Experten.
Antarctica bei Amazon erwerben
Bewertung für Antarctica von Charles Chevallier
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
mittel – schwer | hoch | hoch | funktional |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 10 Jahre | 2 – 4 | 45 – 90 min | 33 Euro |
Gesamturteil:
Imperial Settlers – Das Spiel ist mindestens ein Kennerspiel, wenn nicht gar ein Expertenspiel. Zwar lässt es sich mit den einfachen Völkern wie Barbaren und Römern sehr elegant spielen, mit den Japanern eine Partie zu gewinnen, ist aber eine echte Herausforderung. Imperial Settlers ist kein Spiel, das man eben mal schnell auspackt und losspielt. Zwar ist die Altersempfehlung ab 10 Jahre, das könnte aber meiner Meinung nach kritisch werden. Ich sehe das Spiel eher ab 12. Wichtig: Alle Spieler einer Partie sollten in etwa auf dem gleichen Kenntnisstand sein, damit auch jeder Spaß am Spiel hat. Ein Anfänger hat kaum eine Chance gegen einen alten Imperial-Settlers-Hasen. Auf jeden Fall kann man mit dem Spiel jede Menge Spaß haben, sodass man es gerne aus dem Spieleschrank holt.
Imperial Settlers bei Amazon erwerben
Spielbewertung für Imperial Settlers von Ignacy Trzewiczek
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
mittel bis hoch | sehr hoch | sehr hoch | gelungen |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 10 (12) Jahre | 1 – 4 | 45 bis 90 min | ca. 30 Euro |
Gesamturteil:
Aquasphere – Aquasphere ist so ein typisches Man-kann-nicht-alles-gleichzeitig-tun-Spiel, wie man sie von Stefan Feld kennt. Man soll Sektoren kontrollieren, Bots programmieren, U-Boote bauen, Labor ausbauen, Oktopoden beseitigen und, und, und… Was ist also das Wichtigste bei Aquasphere? Genau, ein Plan. Bevor es losgeht, sollte man sich ein paar Gedanken machen, wie man die Partie angehen möchte. Die Schwierigkeit von Aquasphere ist also nicht unbedingt der Spielmechanismus, sondern die strategische Komponente, die einen Spieler zwingt, immer möglichst das Richtige zu tun – gelingt nur leider nicht immer.
Aquasphere bei Amazon bestellen
Spielbewertung für Aquasphere von Stefan Feld
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Hoch | hoch | hoch | sehr schön |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 12 Jahre | 2 – 4 | 90 – 120 min | 33 Euro |
Might & Magic Heroes – Das Brettspiel Might & Magic Heroes wäre eigentlich eine wundervolle Umsetzung des Computerspiels, wenn man es irgendwie alleine spielen könnte. Denn dann hätte man als Akteur keine Wartezeiten. In unseren Testpartien mit vier Spielern jedenfalls waren die Wartezeiten teilweise so lang, das man getrost eine anderes Spiel parallel hätte spielen können – oder einen Schal stricken. Durch das aufwendige Management der Figuren und Personen und das Kämpfen (daraus entstehen leicht epische Würfelschlachten) ist die Spielzeit schon gewaltig. Für Zwischendurch ist das Spiel jedenfalls nix. Ein kleiner Malus ist auch die fehlende Übersicht in der Spielregel. Sie macht sich hier negativ bemerkbar und kostet dem Spiel einen halben Stern. Die andere Hälfte des Stern geht zu Lasten des Spielmechanismus. Hier wäre mehr drin gewesen. Am Ende bleibt: Wer einfach mal einen ganzen Tag lang Monster bekämpfen, Schätze heben und den ultimativen Helden schaffen will, wird seine Freude an dem Spiel haben.
Might & Magic: Heroes bei Amazon bestellen
Spielbewertung für Might & Magic von Marcin Tomczyk
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
sehr schwer | hoch | wenn einen die Spielzeit nicht schreckt |
sehr schön gemacht |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 12 Jahre | 2 – 4 | 120 – 360 min | ca. 45 Euro |
Gesamturteil:
Lewis & Clark – Lewis & Clark ist ein Rennspiel für Profis. Der Spielmechanismus ist klasse, wenn auch zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Aufgrund der Fülle an Aktionen, die zur Verfügung stehen, und der zahlreichen Begleitcharaktere kann ein Spiel schon mal etwas länger dauern. Also eher was für den ausgedehnten Spieletag wie für Zwischendurch.
Spielbewertung für Lewis & Clark von Cédrick Chaboussit
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Für harte Gamer | spielt sich geschmeidig | hoch | gut getroffen |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 14 Jahre | 1 – 5 | 30 min/Spieler | ab 34 Euro |