Wild Shots – Wild Shots ist ein Kartenstichspiel, in dem der Zufall regiert. Sich bei diesem Spiel die grauen Zellen zu verrenken wollen, ist vergebene Liebesmüh. Daher ist das Thema Wilder Westen gar nicht so schlecht. Bei den Duellen der Pistoleros und deren Genauigkeit der Schießeisen war es auch reine Glücksache, am Ende des Duells noch auf zwei Beinen zu stehen.
Wild Shots bei Amazon erwerben
Spielbewertung für Wild Shots von Dennis Kirps und Christian Kruchten
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
leicht | mittel | mittel | passt zum Thema |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 2 – 4 | ca. 30 min | 9 Euro |
Gesamturteil:
Rummy 17 – Rummy oder Rommé gibt es seit vielen Jahren und in vielen Variationen. Jetzt hat Reiner Knizia mit Rummy 17 bei Piatnik eine neue, moderne Variante des Spiels veröffentlicht.
Spielbewertung für Rummy 17 von Reiner Knizia
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
leicht | mittel | mittel | gut gemacht |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 2-6 | ca. 15 min | 10 Euro |
Gesamturteil:
Freaky – Freaky von Leo Colovini ist ein einfachen Kartenlegespiel, bei dem man ein scharfes Auge braucht. Das Spiel eignet sich für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa eine Viertelstunde.
Spielbewertung für Freaky von Leo Colovini
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
einfach | mittel | mittel | passt |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 2 – 5 | 15 min | ca. 8 Euro |
Gesamturteil:
Tierisch bedroht – Tierisch bedroht ist ein kooperatives Kartenspiel, in dem die Spieler versuchen, Tiere vor der Ausrottung zu bewahren. Das Kartenspiel stammt vom Mogel-Verlag, der sich erstmals auf der Spiel 2016 präsentierte.
Tierisch bedroht bei Amazon erwerben
Spielbewertung für Tierisch bedroht von Michael Loth
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
einfach – mittel | mittel – hoch | hoch | tierisch |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 10 Jahre | 2 – 4 | 20-40 min | ca. 10 Euro |
Gesamturteil:
Halt mal kurz – Halt mal kurz ist total witzig, auch wenn man nur Nicht-witzig-Karten in der Hand hat. Die Regeln sind easy und man kann im Prinzip sofort loslegen. Zu Beginn sind die Karten etwas eigenartig und die Frage kommt gelegentlich auf: „Was soll das?“ Doch Halt mal kurz überzeugt selbst größte Miesepeter innerhalb kürzester Zeit. Es ist ein Spaß- und Blödel-Spiel. Wer keinen Spaß versteht, sollte die Finger von dem Spiel lassen. Es wird ihn nicht glücklich machen. Alle anderen Spieler werden an diesem Kartenspiel ihre wahre Freude haben. Je später der feuchtfröhliche Abend, desto mehr Spaß. Für alle Marc-Uwe-Kling-Fans ist Halt mal kurz ein absolutes Muss.
Das Spiel gibt es in Marc-Uwe`s Onlinshop.
Spielbewertung für Halt mal kurz von Marc-Uwe Kling
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
sehr leicht | riesig | immer wieder | passt zum Spiel |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 3 – 5 | 20 min | 11 Euro |
Gesamturteil:
Oh my Goods! – Charaktertypen etwas auf Lager. Was es mit schlampig und ordentlich in diesem Kartenspiel aus dem Hause Lookout Spiele auf sich hat, erkläre ich Euch hier.
Oh My Goods bei Amazon erwerben
Spielbewertung für Oh my Goods! von Alexander Pfister
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
mittel | für Planer hoch | interessant | bekannt aus Ora & Labora |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 10 Jahre | 2 – 4 | 30 min | 10 Euro |
Gesamturteil:
Sarkophag – Hat man sich erst einmal an den etwas verqueren Stichmechanismus gewöhnt, ist Sarkophag von Michael Feldkötter ein wirklich nettes Kartenspiel. Um den Mechanismus zu verinnerlichen, sollte man zunächst ein Probespiel machen. Spätestens nach dem dritten Stich wissen alle Spieler wie es geht. Die Karten selbst sind recht witzig gestaltet von Claus Stephan. Es gibt fünf Mumien, denen die Werte 0 bis 5 zugeordnet sind – eine Vierer-Mumie gibt es nicht.
Spielbewertung für Sarkophag von Michael Feldkötter
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Leicht | hoch | hoch | passt gut zum Thema |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 2 – 6 | 15 min | 8 Euro |
Gesamturteil:
Die Portale von Molthar – Die Portale von Molthar sind ein schnelles Kartenspiel mit Fantasy-Hintergrund, das von Amigo zur Messe in Essen vorgestellt wurde. Ich sprach mit Autor Johannes Schmidauer-König und Grafiker Dennis Lohausen über das Erfinden von Spielen, die grafische Gestaltung und natürlich auch über die Portale von Molthar.
Spielbewertung für Die Portale von Molthar von Johannes Schmidauer-König
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Mittel | hoch | hoch | manche Dinge kommen einem bekannt vor |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 10 Jahre | 2 – 5 | 30 min | 8 Euro |
Gesamturteil:
Die Zwerge – Das Duell – Das Spiel lässt Kriegerherzen höher schlagen. Hier geht es am Spieltisch Zwerg gegen Zwerg voll zur Sache. Hier dominieren Äxte und nicht Worte. Konfrontation ist angesagt. Taktik-Freaks und Strategie-Spezialisten sind hier fehl am Platze, schließlich sind Würfel im Spiel. Trotzdem ist das Spiel keine wilde Prügelei. Vielmehr kommt es darauf an, im richtigen Moment gut zu würfeln und die richtige Karte zu spielen. Die Zwerge – Das Duell ist ein wirklich nettes Zweierspiel für Zwischendurch, bei dem der Glücksfaktor allerdings sehr hoch ist. Das ist nicht Jedermanns Sache. Wer damit jedoch kein Problem hat, wird seinen Spaß haben. Meistens bleibt es nicht bei einer Partie, denn der Verlierer möchte eine Revanche – ein gutes Zeichen.
Die Zwerge – Das Duell bei Amazon bestellen
Spielbewertung für Die Zwerge – Das Duell von Michael Palm und Lukas Zach
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
einfach | hoch | sehr hoch | sehr schön |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 10 Jahre | 2 | 20 min | ca. 10 Euro |
Gesamturteil:
Yak – Es gibt viele spannende und interessante Bluffspiele, leider gehört Yak nicht dazu. Die Spezialkarten machen das Spiel so undurchsichtig und unkalkulierbar, dass selbst Spieler mit geringstem Anspruch relativ schnell die Lust verlieren. Das Spiel von Bono Light ist echt light und völlig strategiefrei. Da ziehe ich eine Partie Bluff auf jeden Fall vor. Geht genauso schnell und ist um einiges spannender. Yak kann aber dennoch in einem Punkt überzeugen: Das ist die Grafik. Das Spiel ist kindgerecht und liebevoll gestaltet. Und: Niemand hat bei diesem Spiel einen Vorteil, egal wie alt er ist und wieviel Spielerfahrung er besitzt.
Spielbewertung für Yak von Bono Light
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
einfach | nun ja | gering | sehr schön |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 2 – 4 | 20 min | ca. 12 Euro |
Gesamturteil:
Beasty Bar – Eine Partie Beasty Bar macht reichlich Laune, auch wenn der Sieg nicht gerade mit taktischen Mitteln erzielt werden kann. Das Spiel lebt von den Sondereigenschaften der Tiere und der sich ständig verändernden Kartenauslage. Da ein Spieler nur vier Karten auf der Hand hat, ist es häufig schwierig, einen wirklich gewinnbringenden Spielzug zu machen. Die Karte, die dafür gerade nötig wäre, liegt vielleicht noch im Nachzugstapel oder bereits auf dem Ablagestapel. Ein Spielzug ist daher immer eine Gradwanderung zwischen bestmöglicher Lösung und … nun ja, Ihr könnt Euch das denken. Mit einer guten Vorstellungsgabe, was ein ausgespieltes Tier bewirkt, kann man aber ganz gut durchkommen.
Beasty Bar bei Amazon erwerben
Spielbewertung für Beasty Bar von Stefan Kloß
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
einfach-mittel | macht Laune | mittel | sehr schön |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 2 – 4 | 20 min | ca. 14 Euro |
Gesamturteil:
The Game – Wer sein Spiel „The Game“ zu Deutsch „Das Spiel“ nennt, hängt die Messlatte richtig hoch. Da gehen die Erwartungen beim Spieler quasi durch die Decke. Doch die gute Nachricht zuerst: Wer das 7-Euro-Spiel in den Händen hält, darf sich freuen. Denn: Der Name hält tatsächlich, was er verspricht. Nicht umsonst hat es das Spiel unter die letzten Drei bei der Wahl zum Spiel des Jahres 2015 gebracht.
Spielbewertung für The Game von Steffen Benndorf
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Leicht | hoch | enorm hoch | passt |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 1 – 5 | 15 – 20 min | 7 Euro |
Gesamturteil:
Machi Koro – Machi Koro ist ein einfaches Bauspiel mit einer gehörigen Glückskomponente. So ist das nun mal, wenn Würfel im Spiel sind. Mit der richtigen Strategie kann man das Risiko minimieren, interessant ist aber auch die Alles-oder-nichts-Variante. Das Spiel ist eine gelungene Mischung aus verschiedenen Spielelementen, und das zu einem günstigen Preis. Nicht umsonst hat das Spiel einen Platz auf der Auswahlliste Spiel des Jahres 2015 ergattert.
Machi Koro bei Amazon bestellen
Spielbewertung für Machi Koro von Masao Suganuma
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Leicht | hoch | sehr gut | übersichtlich |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 2 – 4 | 20 – 30 min | 12 Euro |
Gesamturteil:
Why First? – Why First? ist ein einfaches Kartenspiel, das in zwei Varianten spielbar ist. Jeder muss für sich selbst entscheiden, welche der beiden Varianten in mehr anspricht. Ich bevorzuge die einfache Variante. Sie versprüht mehr Aktion und deutlich mehr Spaß. Auch wenn man das Spiel nicht wirklich beeinflussen kann, macht das gar nichts. Schließlich will man ja auch nicht Erster werden…
Why First? bei Amazon bestellen
Spielbewertung für Why First? von Simon Havard
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Leicht | hoch | gut | recht witzig |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 7 Jahre | 2 – 6 | 15 – 25 min | 10 Euro |
Gesamturteil:
Bad Bunnies – Bad Bunnies von Jacques Zeimet ist ein simples Ablegespiel ohne großen Anspruch. Nur bei den letzten beiden Karten muss man etwas aufpassen. Bad Bunnies ist daher hervorragend für Kinder ab 8 Jahren oder auch jüngere pfiffige Zocker geeignet, die den Zahlenraum von 1 bis 13 beherrschen. Und wenn es mit den Zahlen nicht so klappt, kann man sich immer noch die witzigen Hasendarstellungen merken. Bad Bunnies macht aber auch Erwachsenen Spaß.
Spielbewertung für Bad Bunnies von Jacques Zeimet
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Leicht | mittel – hoch | gut | ganz witzig |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 2 – 6 | 20 – 30 min | 8 Euro |
Von Drachen und Schafen – Das ist kein Kartenspiel für Weicheier. Die Spieler müssen für dieses Ich-ärgere-meine-Mitstreiter-Spiel schon aus etwas härterem Holz geschnitzt sein. Denn sonst kommt nach zehn Minuten die obligatorische Frage: „Wieso immer ich?“. Aber genau darin liegt der Reiz des Spiels von Nathanael Mortensen.
Von Drachen und Schafen bei Amazon erwerben
Spielbewertung für Von Drachen und Schafen von Nathanael Mortensen
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
leicht | hoch | hoch | sehr passend |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 9 Jahre | 2 – 4 | 45 min | ca. 12 Euro |
Tausch-Rausch – Tausch-Rausch ist ein nettes, einfaches, schnelles Kartenspiel für die ganze Familie. Schade nur, dass die grafische Umsetzung nicht wirklich das Thema Basar aufnimmt. Hier wäre mehr drin gewesen. Aber das ist Geschmackssache. Ansonsten lässt es sich aber problemlos spielen.
Tausch-Rausch bei Amazon kaufen
Spielbewertung für Tausch Rausch von Rüdiger Dorn
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Leicht | mittel – hoch | in Ordnung | bieder |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 8 Jahre | 2 – 4 | 25 min | 12 Euro |
Stichling – ein Kartenspiel für die ganze Familie. Das taktische Element ist durchaus vorhanden, aber noch nicht so groß, dass das Spiel Kindern keinen Spaß mehr machen würde. Auch wenn eine Spielrunde am Ende häufig mit den Worten “Warum ich…” endet.
Spielbewertung für Stichling von Ralf zur Linde
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
etwas taktisch | hoch | zum Ärgern | witzig |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 10 Jahre | 2 – 5 | 30 – 40 min | 14 Euro |
Hexx & Hopp – ist ein schnelles Legespiel, bei dem man schon mal den Überblick verlieren kann. Da alle Spieler gleichzeitig nach einer passenden Lücke suchen, geht es am Tisch mitunter turbulent zu. Für alle Fans von Ligretto oder Speed ist Hexx & Hopp eine echte Alternative. All jene, für die diese beiden Spiele schon ein Graus sind, werden auch keine Freundschaft zu Hexx & Hopp entwickeln.
Spielbewertung für Hexx & Hopp von René Brons
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Leicht | sehr hoch | immer wieder | einfach aber schön |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 9 Jahre | 2 – 5 | 30 min | Messeneuheit |
UGO! – hat mich nicht wirklich überzeugt. Hier gibt es einfach viele Klassiker unter den Stichspielen, die deutlich mehr Laune machen. Einzig die schöne Grafik von Franz Vohwinkel ist aus meiner Sicht ein Pluspunkt. Die Meinungen über UGO! sind in verschiedenen Foren ganz unterschiedlich. Von super bis mies ist da alles dabei. Es wird wohl jeder für sich selbst entscheiden müssen, wie ihm das Spiel gefällt.
Spielbewertung für UGO! von Ronald Hoekstra, Thomas Jansen und Patrick Zuidhof
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
mittel | eher gering | gering – mittel | ganz hübsch |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 10 Jahre | 2 – 4 | 40 min | ab 15 Euro |
Love Letter – Ein einfachen Spiel, von dem man allerdings nicht genug kriegen kann. Denn: Meistens bleibt es nicht bei einer Runde. Die Spielzeit beträgt für eine Partie etwa 20 Minuten. Das Spiel ist geeignet für 3 bis 4 Mitspieler.
Spielbewertung für Loveletter von Seiji Kanai
Schwierigkeit | Spielspaß | Spielreiz | Spielgrafik |
---|---|---|---|
Einsteigerspiel | Für Zwischendurch perfekt | sehr hoch | prima |
Alter | Spieler | Spieldauer | Spielpreis |
ab 10 Jahre | 2 – 4 | 20 min | ca. 10 Euro |