Quizzen für unterwegs

Smart 10 von Piatnik ist ein wunderbares Quizspiel für unterwegs. Die kleine orange Box lässt sich überall mit hinnehmen. Im Inneren befinden sich 100 Karten mit Fragen aus allen möglichen Themenbereichen.

Zu jeder Frage gibt es bei Smart 10 zehn Antworten, die mit Markern abgedeckt sind. Wer an der Reihe ist, wählt eine davon aus, zieht den entsprechenden Marker aus der Box und kontrolliert, ob er richtig lag. Anschließend gibt er die Box an den nächsten Spieler weiter. Wer sich nicht sicher ist, ob er eine richtige Antwort weiß, sollte besser passen. Dann ist er für diese Runde fertig, behält aber seine bisher bei dieser Karte errungenen Siegpunkte. Wer falsch antwortet, hat Pech gehabt. Er verliert alle Punkte, die er in der laufenden Runde gesammelt hat.

Smart 10: In der Box sind 100 Karten mit 200 Fragen und 2000 Antworten

Die Karten von Smart 10 sind äußerst abwechslungsreich. Da ist für jeden etwas dabei: Filmpartner von Julia Roberts benennen, Länder nach ihrer Anzahl an Pfadfindern ordnen, Gastgeberländer von Fußballweltmeisterschaften wissen oder Maler ihrer Kunstrichtung zuordnen. Neben klassischen Wissensfragen gilt es manchmal auch, eine Reihenfolge einzuschätzen, eine Farbe oder Jahreszahl zu finden oder Antworten als wahr oder falsch einzustufen. Manchmal kommt man dabei so richtig ins Grübeln. Beispielsweise wenn es darum geht, aus dem Stehgreif die Hosenfarbe von Asterix zu wissen.

Auf den Karten befinden sich häufig nicht nur richtige Lösungen: Gilt die Frage beispielsweise berühmten Persönlichkeiten, so sind auf der Karte meistens 3 oder 4 falsche Antworten. Die müssen heraussortiert werden. Am Ende einer Runde gibt es für jede richtige Antwort einen Punkt. Diese werden mithilfe der vier eingebauten Zählwerke festgehalten. Wer als erster 15 Punkte hat, gewinnt das Spiel.

Meine Meinung

Smart 10 ist ein wirklich interessantes Quizspiel für 2 bis 4 Spieler, lässt sich aber auch hervorragend in Teams spielen. Die gelungene Mischung aus Wissen, Halbwissen und manchmal purem Raten macht das Flair dieses Spiels aus. Gelegentliches Zocken kann helfen. Es sollte aber bei gelegentlich bleiben, sonst ziehen die Wissenden davon.

Dem österreichischen Autorenduo Arno Steinwender und Christoph Reiser ist mit Smart 10 eine innovative Abwandlung des klassischen Quizspiels gelungen, die nicht nur viel Spaß, sondern bereits nach der ersten Partie schon etwas süchtig macht. Schön ist auch, dass die kompakte Plastikbox alles enthält, was man zum Spielen braucht. Ein Startspielerstein wäre schön gewesen, aber man kann sich ja mit etwas anderem behelfen. Ist die Box erst ein paarmal zirkuliert, weiß man meistens nicht mehr, wer dran ist.

Sie kann problemlos überall mitgenommen werden. Ob im Zug, im Flieger oder auf der Rückbank des Autos, jeder kann mitmachen. Mal abgesehen vom Fahrer…

Ein Wermutstropfen ist die für die Box deutlich zu groß geratene Verpackung. Das hat sicherlich produktionstechnische Gründe, ist aber dennoch schade.

Vielen Dank an Piatnik für ein Rezensionsexemplar.

Smart 10 bei Amazon bestellen

Spielbewertung für Smart 10 von Arno Steinwender und Christoph Reiser

SchwierigkeitSpielspaßSpielreizSpielgrafik
mittel-hochsehr hochsehr hochpasst
AlterSpielerSpieldauerSpielpreis
ab 10 Jahre2 – 4ca. 20 minca. 30 Euro

Gesamturteil:

sterne_4_5_klein
Werbung

Märchenhaftes Merkduell

Das Rotkäppchen-Duell ist ein märchenhaftes Memoryspiel, bei dem es in erster Linie darum geht, sich im Märchenwald nicht zu verlaufen und den Überblick zu behalten. Schnell sieht das Rotkäppchen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.

Beim Rotkäppchen-Duell kann man leicht den Überblick verlieren

Beim Rotkäppchen-Duell kann man leicht den Überblick verlieren

Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten aber ihre Großmutter, die wusste gar nicht, was sie alles dem Kinde geben sollte. Einmal schenkte sie ihm ein Käppchen von rotem Samt, und weil ihm das so wohl stand, und es nichts anders mehr tragen wollte, hieß es nur das Rotkäppchen… So beginnt das Werk der Gebrüder Grimm. Das Rotkäppchen-Duell stellt diese klassische Märchengeschichte etwas anders dar. Mit neuesten Abhörmethoden ist es gelungen, ein Geheimgespräch zwischen den beiden Protagonisten des Märchens aufzunehmen. Hier ein Auszug:

Rotkäppchen: Großmutter, Großmutter, warum sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Großmutter: Weil der Märchenwald deine Geschichte verdreht erzählt, mein liebes Kind. Bring mir die drei herzhaft gefüllten Picknickkörbe mit leckeren Köstlichkeiten. Sie sind gut hinter den Bäumen versteckt und warten darauf von dir gefunden zu werden!

Rotkäppchen: Aber Großmutter, im Wald lauern doch bestimmt Gefahren?

Großmutter: Und ob. Sei auf der Hut, denn der große, böse Wolf weiß sich auch gut hinter den Bäumen zu verstecken. Seine Augen sind sehr groß, damit er dich im Wald besser finden kann. Sein Maul ist gewaltig, sodass er deine Picknickkörbe schneller verschlingen kann!

Rotkäppchen: Großmutter, was passiert, wenn ich hinter einem Baum suche und dort keinen Picknickkorb finde?

Großmutter: Dann hast du leider Pech gehabt, mein Engelchen. Deine Suche endet sofort und das Rotkäppchen von der anderen Seite des Waldes darf einen Versuch wagen. Es sei denn, du triffst auf einen freundlichen Herren mit einer Flinte, der dir beim Suchen hilft.

Rotkäppchen: Großmutter, ich habe etwas seltsames im Wald beobachtet. Es gibt dort Bäume, hinter denen ist gar nichts versteckt.

Großmutter: Das sind die gefährlichsten. Hüte dich vor ihnen und merke dir gut, wo diese Bäume stehen. Nur so kannst du im Wald den Überblick behalten.

Das Rotkäppchen-Duell ist eine Merkspiel für 2 Spieler

Das Rotkäppchen-Duell ist eine Merkspiel für 2 Spieler

Soweit der märchenhafte Mitschnitt des Gespräches zwischen Großmutter und Rotkäppchen.

Meine Meinung

Das Rotkäppchen-Duell ist ein lustiges Such- und Merkspiel für zwei Spieler – bevorzugt Großmutter und Enkel ab 5 Jahre. Beide Spieler stellen ihre Bäume in der Tischmitte auf und versuchen die gegnerischen Picknickkörbe zu finden, ohne den Wolf zu erwischen. Das führt nämlich zum sofortigen Verlust eines eigenen Picknickkorbes. Die leeren Bäume sorgen dabei für viel Verwirrung. Vor allem, wenn man sich nicht merkt, wo diese stehen. Das Spiel macht auch Erwachsenen Spaß, wobei die Prognose zum Gewinner dieses Spiel in aller Regel zugunsten der Enkel ausfällt.

Vielen Dank an Gamefactory für ein Rezensionsexemplar.

Das Rotkäppchen-Duell bei Amazon erwerben

Spielbewertung für Das Rotkäppchen-Duell von Christoph Reiser und Arno Steinwender

Schwierigkeit Spielspaß Spielreiz Spielgrafik
leicht hoch hoch liebevoll gemacht
Alter Spieler Spieldauer Spielpreis
ab 5 Jahre 2 10 min 15 Euro

Gesamturteil:

sterne_4_klein