Mut wird belohnt – zumindest manchmal

Wie bei allen Würfelspielen wird Mut belohnt. Das gilt auch für das Haba-Spiel Spookies. In Can`t-Stop-Manier würfeln sich die Spieler Stockwerk für Stockwerk in einer Gruselvilla nach oben. Je höher die Anforderung an den Würfelwurf, desto mehr Spookies (Geisterchips) kann man gewinnen. Doch Vorsicht: Manchmal geht ein Würfelwurf auch daneben. Es gilt also das Risiko genau abzuwägen und Spookies zu sammeln, solange es noch geht.

Bei Spookies gilt es sich nach oben zu würfeln und dafür Geisterchips zu bekommen. Je weniger Würfel man einsetzt, desto mehr Geisterchips gibt es.

Bei Spookies gilt es sich nach oben zu würfeln und dafür Geisterchips zu bekommen. Je weniger Würfel man einsetzt, desto mehr Geisterchips gibt es.

Jeder Spieler kann sich einen der vier mutigen Freunde oder den Hund für seinen Zug aussuchen (Variante auswürfeln) und mit diesem Charkter die Gruselvilla betreten. Jedes Stockwerk – wobei der Vorgarten hier auch ein Stockwerk sein soll – entspricht einer Augenzahl zwischen 5 und 11. Für den Würfelwurf stehen 2 bis 4 Würfel zur Verfügung, es zählen allerdings immer nur die beiden höchsten Würfel. Je weniger Würfel ein Spieler einsetzt, desto mehr Siegpunkte gibt es. Desto größer ist allerdings auch das Risiko, dass er patzt.

Ein Spieler darf solange Würfeln wie er will oder bis er patzt. Geht ein Wurf daneben, muss die Figur auf die gewürfelte Stufe zurückgesetzt werden. Außerdem muss der Spieler pro verlorenes Stockwerk einen Geisterchip auf der aktuellen Stufe ablegen (Differenz der Stockwerke). Diese Spookies gibt es als Bonus, wenn ein Spieler mit seiner Figur dieses Stockwerk mit zwei Würfeln erreicht.

Entspricht die gewürfelte Augenzahl exakt der Augenzahl des Stockwerkes, auf dem man gerade steht, bleibt die Figur stehen und der Zug endet. Sind alle Spookies weg, ist das Spiel zu Ende und es wird abgerechnet. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten. Dabei gewinnt nicht immer der Spieler mit den meisten Spookies, denn die Geisterchips haben Werte von 1 bis 5 und dürfen während des Spiels nicht eingesehen werden.

Fazit: Spookies von Stefan Kloß (Beasty Bar) ist ein einfaches Würfelspiel mit leichtem Suchtcharakter. Wie bei Can`t stop lebt das Spiel von der Gier der Spieler und ihrem Vertrauen in die eigenen Würfelfähigkeiten, frei nach dem Motto: „Einer geht noch“. So manche Serie findet allerdings ein jähes Ende. Spookies ist ideal für die ganze Familie geeignet, denn es gibt quasi keinen Erwachsenenvorteil – ein Würfelspiel eben und somit nichts für Taktiker. Die Grafik von Michael Menzel ist ausgezeichnet und kindgerecht.

Vielen Dank an Haba für ein Rezensionsexemplar.

Spookies bei Amazon erwerben

Spielbewertung für Spookies von Stefan Kloß

Schwierigkeit Spielspaß Spielreiz Spielgrafik
leicht hoch sehr hoch super
Alter Spieler Spieldauer Spielpreis
ab 8 Jahre 2 – 4 25 min 22 Euro

Gesamturteil:

sterne_4_5_klein

 

Werbung

Haba steigt bei Familienspielen ein

Kurzmitteilung

Haba, eher bekannt aus dem Kinderspielbereich, steigt zum Herbst in die klassischen Familienspiele ein. Das Rezept: preisgekrönte Autoren, ausgezeichnete Illustratoren und jede Menge Erfahrung als Spieleverlag. Das Ergebnis: drei Familienspiele von Hochkarätern der Deutschen Spieleszene. Für das Spiel Abenteuerland ist das Erfolgsduo Wofgang Kramer/Michael Kiesling verantwortlich. Die Grafik zu dem Strategiespiel lieferte Franz Vohwinkel. Autor des Legespiels Karuba ist Rüdiger Dorn (Istanbul, Las Vegas…). Das Zockerspiel Spookies stammt aus der Feder von Stephan Kloß (Beasty Bar). Die Grafik zum Spiel hat Michael Menzel (Die Legenden von Andor) beigesteuert.  Die Voraussetzungen für gute Spiele sind also nicht so schlecht.