Die Nominierten 2017 stehen fest

Kurzmitteilung

Nominiert für die Wahl zum „Spiel des Jahres 2017“:

KINGDOMINO von Bruno Cathala (Verlag: Pegasus Spiele)
MAGIC MAZE von Kasper Lapp (Verlag: Sit Down!, Vertrieb: Pegasus Spiele)
WETTLAUF NACH EL DORADO von Reiner Knizia (Verlag: Ravensburger)

Außerdem veröffentlichte die Jury eine Empfehlungsliste mit 7 weiteren Titeln.
Eine Übersicht und Informationen zu den Spielen finden Sie auf hier.

Das „Spiel des Jahres 2017“ wird am 17. Juli 2017 in Berlin gekürt.

Nominiert für die Wahl zum „Kinderspiel des Jahres 2017“:

CAPTAIN SILVER von Wolfgang Dirscherl und Manfred Reindl (Verlag: Queen Games)
DER MYSTERIÖSE WALD von Carlo A. Rossi (Verlag: Iello, Vertrieb: HUCH! & friends)
ICE COOL von Brian Gomez (Verlag: Amigo)

Außerdem veröffentlichte die Jury eine Empfehlungsliste mit 7 weiteren Titeln.
Eine Übersicht und Informationen zu den Spielen gibt es hier.

Das „Kinderspiel des Jahres 2017“ wird am 19. Juni 2017 in Hamburg gekürt.

Nominiert für die Wahl zum „Kennerspiel des Jahres 2017“:

EXIT – DAS SPIEL von Inka und Markus Brand (Verlag: Kosmos)
RÄUBER DER NORDSEE von Shem Philips (Verlag: Schwerkraft)
TERRAFORMING MARS von Jacob Fryxelius (Verlag: Schwerkraft)

Außerdem veröffentlichte die Jury eine Empfehlungsliste mit 4 weiteren Titeln.

Werbung

Haba steigt bei Familienspielen ein

Kurzmitteilung

Haba, eher bekannt aus dem Kinderspielbereich, steigt zum Herbst in die klassischen Familienspiele ein. Das Rezept: preisgekrönte Autoren, ausgezeichnete Illustratoren und jede Menge Erfahrung als Spieleverlag. Das Ergebnis: drei Familienspiele von Hochkarätern der Deutschen Spieleszene. Für das Spiel Abenteuerland ist das Erfolgsduo Wofgang Kramer/Michael Kiesling verantwortlich. Die Grafik zu dem Strategiespiel lieferte Franz Vohwinkel. Autor des Legespiels Karuba ist Rüdiger Dorn (Istanbul, Las Vegas…). Das Zockerspiel Spookies stammt aus der Feder von Stephan Kloß (Beasty Bar). Die Grafik zum Spiel hat Michael Menzel (Die Legenden von Andor) beigesteuert.  Die Voraussetzungen für gute Spiele sind also nicht so schlecht.

Colt Express ist Spiel des Jahres 2015

Kurzmitteilung

Die Wahl ist erfolgt: jetzt steht es fest. Colt Express von Christophe Raimbault (erschienen bei Ludonaute) ist das Spiel des Jahres 2015. Zum Kennerspiel des Jahres kürte die Jury Broom Service von Andreas Pelikan und Alexander Pfister (erschienen bei Alea).

Lösungen für das Badehaus-Problem bei Orléans

Kurzmitteilung

Orléans hat ein Badehaus-Problem. Ich habe den Autor Reiner Stockhausen gefragt, wie man diese Misere lösen kann: „Das Problem ist eigentlich nicht die Stärke den Badehauses (auch wenn es stark ist), sondern, dass es in bestimmten Konstellationen ein Spiel erlaubt, das relativ einfach zu hohen Punktzahlen führt. Das ist einfach unschön. Das passiert meist nicht beim ersten Spielen, aber wenn man diese „Badehaus-Strategie“ einmal entdeckt hat, kann man damit eine Art Loop spielen, also bestimmte Aktionen wiederholen und damit relativ viele Punkte sammeln. Das widerspricht dem Anspruch von Orléans, eine strategische Herausforderung zu sein. Ich habe dazu auf meiner Webseite http://www.dlp-games.de/content/orleansfaq einige Lösungen für den Umgang mit dem Badehaus beschrieben.“ Vielen Dank an Reiner Stockhausen für die Infos.

Eine Reise in die Zukunft

Kurzmitteilung

Venedig beflügelt schon immer die Fantasie – doch auf der traumhaft schönen
Lagunenstadt lastet eine dunkle Prophezeiung: Ihr Untergang im Meer
scheint unausweichlich. Mit „Venezia 2099“ wird das Ende spielerisch
erlebbar. Spieleautor Leo Colovini (Clans, Carolus Magnus) zeichnet mit seinem neuesten Werk ein dramatisches
Bild und das ist vielleicht gar nicht so fern der Realität. Immerhin wurde
Colovini in Venedig geboren und ist außerdem promovierter Historiker. Zum Spiel:
Venedig steht im Jahr 2099 kurz vor dem Untergang. Die Spieler
schlüpfen in die Rolle von Kunstsammlern und versuchen, möglichst viele
Kunstschätze zu retten. Gefragt ist strategisches Denken. Gondeln helfen beim
Entkommen. Sicher sind die Spieler nur auf schwimmenden Plattformen. Pech,
wer sich gerade in dem Stadtteil befindet, das laut der Prophezeiungskarte im
Meer versinkt. Die spielerische Zukunftsvision von Leo Colovini macht neben
aller Dramatik viel Hoffnung: Ganz lässt er die „Perle der Adria“ nämlich nicht
versinken. Langer Spielespaß ist mit diesem Familienspiel garantiert. Zu sehen gibt es das Spiel am Piatnick-Stand (Halle 3, Stand D108) in Essen.

Tipp: Dominion-Meisterschaft

Kurzmitteilung

Die Deutsche Dominion-Meisterschaft 2014/2015 ist gestartet. Heute fanden an sieben Spielorten die Votausscheidungen statt. Insgesamt gibt es derzeit 29 Spielorte. Die weiteren Termine der Vorrundenturniere findet ihr hier. Das Finale findet am 14. März 2015 im Altenburger Residenzschloss statt. Wie es geht, Termine und Anmeldeformulare gibt es unter dominion-welt.de.